2021 Volksfest ToGo

2020 - Adventskonzert entfällt

2020 Volksfest ToGo

Das Volksfest-Highlight im Aichbachtal entfällt

Isar in Flammen mit Lampionfahrt ins nächste Jahr verschoben

 

Niederaichbach. Schweren Herzens mussten die Organisatoren des traditionellen Aichbachtaler Volksfestes, das über die Region hinaus beliebte Volksfest absagen. Jährlich ist es ein Teil der Aichbachtaler Identität und eines der beliebtesten Volksfeste über den Landkreis hinaus. In diesem Jahr hatten sich die Herren wieder besonders bemüht, ein großes Fest zu organisieren, stand doch ihr Jubiläum ins Haus. Vor 10 Jahren tat sich erstmals das Organisatoren-Team zusammen, um dem Volksfest eine besondere Note zu geben. Dies sollte heuer gebührend gefeiert werden. Bereits für den Auftakt war ein Festakt geplant, mit Ehrungen unter der Moderation des „Bayerischen Hias“. Zum Seniorennachmittag am Freitag freute man sich auf den Besuch der Lansinger Landfrauen von „dahoam is dahoam“. Am Samstag sollte die Isarau zum Mittelpunkt des Volksfestes werden. Ein Highlight der besonderen Art – Isar in Flammen – mit Lampionfahrt und Fackelschwimmer stand auf dem Plan, im Isartal Festivalstimmung. Auch der schöne Gottesdienst mit Pfarrer Höllmüller und den Pfundskerlen am Sonntag kann nicht realisiert werden. Mit dem Fest entfallen weitere zahlreiche Veranstaltungen wie der traditionelle Einmarsch der Vereine, das Stockschützen-Turnier, Kegelturnier, der Kinderlauf und das beliebte Oldtimer-Bulldog-Treffen. Da wegen der Corona-Krise Großveranstaltung bis in den Spätsommer hinein deutschlandweit verboten sind, habe man sich entschieden, das Volksfest abzusagen. Das Jubelfest zum 10jährigen Bestehen der Aichbachtaler Volksfest GbR sowie der Lichter-Traum „Isar in Flammen“ wird im nächsten Jahr auf jeden Fall nachgeholt. Das große Wiedersehen mit Freunden, Bekannten, Jung und Alt findet vom 6. bis 9. Mai 2021 statt und wird traditionell bayerisch, zünftig.

Ein kleiner Trost für die Aichbachtaler Volksfest GbR, das bereits geplante Adventskonzert in der Aichbachhalle mit „Rita & Andreas“ den Stimmen aus dem Zillertal am 13. Dezember 2020 ist von der Absage bisher nicht betroffen und findet statt. Genaue Informationen über Programm und Kartenvorverkauf werden zeitnah bekannt gegeben.

Impressionen 2019

Ein Riesenfisch zum kleinen Jubiläum!

 

5 Jahre Aichbachtaler Volksfest GbR und die Spielvereinigung Niederaichbach e.V. bedankt sich bei Johann Petschko sen.

 

Eine kleine Überraschung für den Organisator hatten die Mitglieder der Spielvereinigung vorbereitet. Lothar Heidenreich, Chef vom Fischstand, überreichte Johann Petschko eine Fischspezialität zum Zeichen der Dankbarkeit und Anerkennung.

 

Nachbericht 2017

Nachbericht 2017
Nachbericht 2017.pdf
PDF-Dokument [2.4 MB]

Pfiffige Bierprobe 2017

Es war eine Bierprobe mit Pfiff: Bayerisch – zünftig! Und immer wieder gab es noch einen „Pfiff“ vollmundiges und süffiges Festbier aus dem Probefass des Landshuter Brauhauses. Der Startschuss für das Aichbachtaler Volksfest, das heuer etwas früher stattfindet, hätte nicht gelungener sein können.

 
Hier finden Sie den ganzen Artikel ...

 

Adventskonzert 2016: Vorverkauf läuft!

Am Sonntag, 4. Dezember 2016 findet in der Aichbachhalle Niederaichbach das große Adventskonzert „Bergweihnacht“ mit den PfundsKerlen aus Tirol statt. Der Vorverkauf läuft, Karten gibt es im Farbenhaus Schlappinger, Niederaichbach.

 

Hier finden Sie den Flyer

Bildergalerie 2016

Bierprobe 2016

Traditionell – Bierprobe im Restaurant „Am Sportpark“
am 1. April 2016

 

Anlässlich des bevorstehenden Starts des 29. Aichbachtaler Volksfestes lädt die Aichbachtaler Volksfest GbR und die SpVgg. Niederaichbach e.V. wieder zur traditionellen Bierprobe ins Restaurant „Am Sportpark“ in Niederaichbach ein. Am 1. April 2016 ist es soweit. Den geladenen Gästen wird das diesjährige Programm vorgestellt und natürlich steht das vollmundige und süffige Festbier vom Landshuter Brauhaus zur Probe bereit. Die Festwirtbrüder Ismair werden die Gäste mit ihren bayerischen Köstlichkeiten wie gewohnt verwöhnen.

Impressionen vom Aichbachtaler Volksfest 2015

Bierprobe am 10. April 2015

Mit der obligatorischen Bierprobe gaben am Freitag im Restaurant am Sportpark die Verantwortlichen der „GBR Aichbachtaler Volksfest" den offiziellen Startschuss für das am 22. Mai beginnende 27. Niederaichbacher Volksfest. Hans Petschko Junior als Vorsitzender der SpVgg eröffnete den Abend und betonte die Richtigkeit des Konzept der Macher: „Bayerisch fetzig – für Jung und Alt – einfach ein echtes Fest fürs Volk". mehr...

28. Aichbachtaler Volksfest startet am 7. Mai 2015

Niederaichbach. Vom 7. bis 10. Mai startet unter der Schirmherrschaft von Altbürgermeister Josef Haselbeck das 28. Aichbachtaler Volksfest. Noch 42 Tage bis zum Startschuss, das zeigt der Countdown der Homepage www.aichbachtaler-volksfest.de  Eine Veranstaltung für Jung und Alt in bayerisch – zünftiger Geselligkeit – wo sich jeder wohlfühlt und für jeden etwas geboten wird.

 

Zum kleinen und doch schon 5jährigen Bestehen der Aichbachtaler Volksfest GbR ist es den Organisatoren ein besonderes Anliegen, gemeinsam mit den überregional bekannten Festwirtbrüdern Jakob und Andreas Ismair, wieder ein Volksfest zu organisieren, das ein heimatverbundenes Aushängeschild für Gastlichkeit und Gemütlichkeit in bayerischer Tradition ist.

 

Äußerst abwechslungsreich präsentiert sich das geplante Programm natürlich wieder unter unserem Motto „bayerisch, zünftig, für Jung und Alt“. Das Volksfest hat für jeden Besucher das passende im Angebot. Echte bayerische Schmankerl aus der bekannten Festzeltküche der Festwirtbrüder Ismair, ein hervorragendes Bier vom Landshuter Brauhaus und vor allem viel Platz zum Sitzen, Ratschn, Beisammensein und Spaß haben. Abwechslungsreiche Musik von zünftig bis modern mit den Gruppen Aufg´muggt , Spielmannszug Niederaichbach, Spirifankerl, Pegasus (bekannt von der Landshuter Dult), Christians Musikexpress, Respect-Band und die Pfundskerle aus Tirol lassen keine Wünsche offen. Natürlich sorgt auch unser Vergnügungspark für Abwechslung und Gaudi, ob beim Schiassn, Losen oder beim Fahren.

 

Am 7. Mai um 17.30 Uhr startet das Volksfest mit dem Tag der Behörden und Vereine. Nach dem Standkonzert des Spielmannszug Niederaichbach ziehen die Vereine zum Festzelt, wo um 18.30 Uhr Schirmherr und Altbürgermeister Josef Haselbeck mit dem Bieranstich, unterstützt von den Böllerschützen, das Fest eröffnet. Am Freitag findet der Seniorennachmittag der Gemeinde Niederaichbach statt, mit guter Unterhaltung durch die Spirifankerl. Am Freitagabend ist Tag der Betriebe mit der Landshuter Band Pegasus. Am Samstag startet das Fest mit dem Familiennachmittag um 14 Uhr, abends ist Tag der Nachbarschaft mit der Boygroup Respect Band. Der Festsonntag beginnt mit dem Einzug der Ortsvereine ins Festzelt, wo um 10 Uhr der feierliche Festgottesdienst von Pfarrer Höllmüller zelebriert wird, mit musikalischer Unterstützung unter dem Motto „an Gottes Segen ist alles gelegen“ der Pfundskerle aus Pfunds in Tirol. Im Anschluss findet Frühschoppen und Mittagstisch statt, ebenfalls mit zünftiger Unterhaltung von den Pfundskerlen. Die Kapfhammer Buam präsentieren ihre neue CD „Mia san do!“und das Abendprogramm übernehmen nochmals die Pfundskerle mit ihrem Showprogramm.

 

Auch sportliche Wettkämpfe finden heuer wieder starken Zulauf. So startet bereits am Donnerstag das Kegelturnier um den Gemeindepokal, am Samstag beginnt das Stockschießen um den Brauhaus-Cup und am Sonntag treffen sich alle Lauffreudigen um 14 Uhr zum Start des Volkslaufes im Aichbachtal. Die Fussballer der Spielvereinigung Niederaichbach stehen am Freitag und Samstag auf dem Programm mit diversen Pflichtspielen auf heimischem Platz.

Bierprobe und Programmvorschau für das 27. Aichbachtaler Volksfest 2014

Niederaichbach. Mit der obligatorischen Bierprobe gaben am Freitag im Restaurant am Sportpark die Verantwortlichen der „GBR Aichbachtaler Volksfest“ den offiziellen Startschuss für das am 22. Mai beginnende 27. Niederaichbacher Volksfest. Hans Petschko Junior als Vorsitzender der SpVgg eröffnete den Abend und betonte die Richtigkeit des Konzept der Macher: „Bayerisch fetzig – für Jung und Alt – einfach ein echtes Fest fürs Volk“. Als Glücksgriff wertete er den Schritt der GBR-Gesellschafter Hans Petschko, Bürgermeister und Schirmherr Josef Haselbeck, Siegfried Seifert und Stephan Beck, im letzten Jahr die Vollblut-Festwirtsfamilie Ismaier gewonnen zu haben. Sie und die bewährte Zusammenarbeit mit Metzger Jo Prechler aus Weng, Bäcker Roland Riedl aus Wörth, Steckerlfischspezialist Lothar Heidenreich, sowie das süffige Hochzeitsbier des Landshuter Brauhauses und ein Programm das keine Wünsche offen lässt, garantieren fünf Tage Volksfestvergnügen pur.
Petschko hieß die Ehrengäste willkommen, unter ihnen Schirmherrn Josef Haselbeck, Vertreter der Haupt-Sponsoren Isarkies, E.ON Kernkraftwerk Isar und IMS GmbH & Co. KG. Der Vertreter des Landshuter Brauhauses Bernd Vilser spendierte als „Testobjekt“ natürlich  wieder jede Menge seines edlen Gerstensaftes. Sein besonderer Gruß galt der Festwirtfamilie Ismair aus Thürnthenning, die für eine deftige Brotzeit zur Bierprobe sorgten, sowie und deren Partner und den Abordnungen der Gemeindevereine. Musikalische Highlights  präsentierten „Corinna“ sowie die „Kapfhammer Buam“ und ließen schon bei der Bierprobe keinen Zweifel am Motto „Bayerisch fetzig – für Jung und Alt“. Corinnas Tanzfreundinnen aus Straubing verzauberten später noch  mit einer fetzigen Zumba-Show die sogar Schirmherr Haselbeck nach leichtem Druck zum Mitmachen animierte. 
Petschko erklärte nicht ohne Stolz, rührige Organisatoren, starke Partner, Konzept und Programm nach bestem niederbayerischen Geschmack, edles Landshuter Brauhaus- Hochzeitsbier und deftige regionale Speisen garantieren auch 2014 wieder ein gelungenes Volksfest. Das Sahnehäubchen dazu ist wieder ein (eintrittfreies) Programm das seines Gleichen sucht und Freizeitturniere für alle, erneut perfekt organisierte von Familie Müller, Hans Scherl und der Leichtathletikabteilung.

Als absolutes Novum findet der Gedenkgottesdienst am Volksfestsonntag dieses Mal im Festzelt statt - mit ebenso würdiger wie schwungvoller musikalischer Umrahmung durch die „Pfunds-Kerle“ aus Tirol.

Hans Petschko senior erläuterte die einzelnen Programmpunkte und dankte allen die dazu beitragen dieses Aichbachtaler Volksfest auf die Beine zu stellen. Er sehe mit Freude wie mit dem neuen Konzept die Aichbachtaler mehr und mehr zusammenrücken und wünsche sich sehr dass am Ende alle - frei nach Navi-Manier - erklären: Ziel erreicht. Besonders freue er sich wenn die Pfundkerle mit ihrer Musik beim Gedenkgottesdienst einen ganz speziellen Draht nach ganz oben spannen werden. Auch dass die Partnergemeinde Bobritsch mit ihrer Feuerwehrkapelle ihre Aufwartung macht und Bürgermeister Josef Haselbeck nach 18 Jahre als Gemeindeoberhaut beim Aichbachtaler Volksfest seinen offiziellen Abschied feiert, sei schon etwas ganz besonderes. In diesem Sinne wünsche er schon jetzt gutes Gelingen und fünf zünftige und vergnügliche Volksfesttage.

Nachdem Schirmherr Haselbeck das erste Fass nahezu verlustfrei angezapft hatte, stieß man gemeinsam auf fünf wunderbare unvergessliche Volksfesttage an.
Mit ihrem musikalischen Highlights unterstrich „Corinna“ charmant schon bei der Bierprobe das bewährte Moto „Bayerisch fetzig – für Jung und Alt“

Impressionen vom 26. Aichbachtaler Volksfest 2013

Das 26. Aichbachtaler Volksfest 2013 ist zu Ende und die Veranstalter blicken mit Stolz auf die sechs Tage zurück. Zahlreiche Besucher, tolles Rahmenprogramm, unvergleiche Stimmung und viel bayerische Tradition und Gemütlichkeit: Hier finden Sie Impressionen vom 26. Aichbachtaler Volksfest 2013.

Zünftiger Auftakt zum 26. Aichbachtaler Volksfest

Niederaichbach. Mit einem Standkonzert vor dem Rathaus gaben am Donnerstag der Spielmannszug Niederaichbach und die Viehbachtaler Blaskapelle den musikalischen Startschuss für fünf zünftige Tage beim 26. Aichbachtaler Volksfest in Niederaichbach. Zahlreiche politische und gesellschaftliche Prominenz aus der Gemeinde und dem Landkreis, der Festwirtsfamilie Ismair, Abordnungen der Gemeindevereine und Betriebe, sowie zahlreiche weitere Bürger warteten schon gespannt darauf, dass Schirmherr Bürgermeister Josef Haselbeck gleich hier das erste Fass Festbier vom Landshuter Brauhaus anzapft. Routiniert und wie immer ohne nennenswerte Verluste brachte der Schirmherr den Wechsel rasch an seinem vorgesehenen Platz und füllte auch gleich persönlich die ersten Krüge mit süffigem Freibier. Nach dem anschließenden Festzug durchs Dorf bereiteten die Böllerschützen den Festgästen am Volksfestplatz einen lautstarken Empfang. Hier verschaffte sich Josef Haselbeck erneut mit wohl dosierten Schlägen Zugang zum edlen Gestensaft und ließ ihn nach dem traditionellen „ozapft is" schäumend in die Krüge sprudeln. Als endlich alle Gäste mit kühlen Maßen versorgt waren, stand einem lautstarken Prost auf fünf zünftige Festtage in der Gemeinde im Aichbachtal nichts mehr im Wege. Im Anschluss eröffnete Hans Petschko Junior, Vorstand der SpVgg und Schirmherr Josef Haselbeck offiziell das 26. Aichbachtaler Volksfest und den Vergnügungspark. Allen Bürgerinnen und Bürgern wünschten sie getreu nach dem Motto „bayerisch, zünftig - für Jung und Alt" ein paar gesellige und entspannte Volksfesttage in Niederaichbach.

 

Bilder und Text: Hans Harant

Bierprobe 2013

Bierprobe und Programmvorschau für das 26. Aichbachtaler Volksfest


Niederaichbach. Allein schon die Bierprobe zum 26. Aichbachtaler
Volksfest am Freitag in der Sportgaststätte der SpVgg wurde schon zu einem kleinen Volksfest. Sie unterstrich die Richtigkeit des Konzept der Macher eindrucksvoll: „Bayerisch fetzig – für Jung und Alt – einfach ein echtes Fest fürs Volk“, lässt eine Fortsetzung fast vorprogrammiert erscheinen. Nichts destotrotz legten die Gesellschafter der GBR mit Hans Petschko, Bürgermeister und Schirmherr Josef Haselbeck, Siegfried Seifert und Stephan Beck noch einmal eine Schippe drauf, um ein Programm für fünf zünftige Volksfest tage auf die Beine zu stellen, das keine Wünsche offen lässt.
Hans Petschko Junior, Vorstand der SpVgg, begrüßte die Ehrengäste, unter ihnen Schirmherrn Josef Haselbeck, Vertreter des Haupt-Sponsors E.ON Kernkraftwerk Isar, die bewährte Partner Riedl-Bäcker und Lothar Heidenreich, sowie den Chef des Landshuter Brauhauses Stephan Koller und sein Team, die wieder jede Menge ihres edlen Landshuter Hochzeitsbiers als „Testobjekt“ spendierten, sowie Abordnungen der
Gemeindevereine. Besonders willkommen hieß er die neue Festwirtfamilie Ismair aus Thürnthenning, die von Metzger Jo Prechler aus Weng beliefert werden und eine deftige Brotzeit zur Bierprobe spendierte. Chris Holzer, einer der Top-Musiker beim Fest, sorgte für zünftige Musik und die Verbalen Ergüsse des stimmgewaltigen Edelbarden „Bayerischer Hias“ ließen keinen Zweifel daran, dass das Motto „Bayerisch fetzig – für Jung und Alt“ schon bei der Bierprobe Programm ist.


 Vorstand Petschko erklärte nicht ohne Stolz, rührige Organisatoren, ein starker Partner E.ON, ein Konzept nach niederbayerischen Geschmack, edles Festbier vom Landshuter Brauhaus, deftige regionale Speisen, sowie ein Vollblutfestwirt garantieren auch 2013 wieder für ein gelungenes Niederaichbacher Volksfest. Das Sahnehäubchen dazu ist wieder ein Programm das seines Gleichen sucht, bestens organisierte Freizeitturniere für alle, Jugendfußball, Leichtathletik, Taekwondo, Bleib-Fit-Programme und vieles mehr.

Zum Finale präsentiert das Aichbachtaler Volksfest ein weiteres Highlight, wenn zum politischen Volksfestmontag Staatsministerin Christine Hadertauer als Festrednerin im Zelt erwartet wird. Die Vorzeichen für das Aichbachtaler Volksfest vom 2. bis 6. Mai verspreche also schon jetzt wieder ein Fest der Extraklasse Schirmherr Haselbeck erklärte, er freue sich, dass der Plan der GBR dieses niederaichbacher Traditionsfest zu einem Kulturereignis werden zu lassen, dank Motor Hans Petschko Senior und vieler engagierter Mitwirkenden aus allen Gemeindeteilen fortgesetzt wird. Festwirt Ismayr und das abwechslungsreiche Programm aus Unterhaltung, Sport und hochkarätiger Politik garantieren einmal mehr ein Fest der Superlative. Dass dies alles von Erfolg gekrönt wird, gelinge nur durch gemeinsames Engagement und großzügiger
Unterstützung örtlicher Betriebe. Am Ende sollen auch dieses Mal alle Besucher sagen können: Ja, das war unser aller Volksfest. So danke er für die Schirmherrschaft und freue sich schon auf fünf tolle Tage in Niederaichbach.

Für die GBR erläuterte Hans Petschko Senior den ausgewogenen Programmmix aus bewährten und jeder Menge neuen Highlights. Garniert mit traditioneller bis fetziger Volksfestmusik und einem attraktiven Vergnügungspark wird dies alles sicher wieder Jung und Alt in jeder Hinsicht gerecht werden. Danke sagte er allen Mitwirkenden, Partnerfirmen und der Gemeinde für ihr Engagement und ihre Unterstützung. Er freue er sich auf eine Neuauflage der hervorragenden Zusammenarbeit mit allen Beteiligten und wünsche fünf tolle, vergnügliche und unfallfreie Volksfesttage in Niederaichbach.

Schee wars: Impressionen vom Volksfest 2012

Und schon ist es wieder vorbei, das Jubiläumsvolksfest 2012. Sehen Sie hier ein paar Impressionen.

Auf geht's zum Volksfest 2012 - Bierprobe im Sportheim Niederaichbach

Bayerisch
fetzig – für Jung und Alt

 

Bierprobe und Programmvorschau für das 25. Aichbachtaler Volksfest

 

Niederaichbach. Die Bierprobe zum 25. Aichbachtaler Volksfest am vergangenen Freitag in der Sportgaststätte der SpVgg machten es für alle deutlich: Nach dem Vorjahreserfolg des neuen Konzepts „Bayerisch fetzig – für Jung und Alt – einfach ein echtes Fest fürs Volk", setzten die Macher zum Jubiläum noch eine kräftige Schippe drauf. Die Gesellschafter der GBR mit Hans Petschko, Bürgermeister und Schirmherr Josef Haselbeck, Siegfried Seifert und Stephan Beck haben dazu ein Konzept für sechs zünftige Tage geschnürt, das keine Wünsche offen lässt.

 

Hans Petschko jun., Vorstand der SpVgg, begrüßte die zahlreichen Ehrengäste, unter ihnen Vertreter der Haupt-Sponsoren E.ON Kernkraftwerk Isar und Familie Krauß (Securitas), der bewährten örtlichen Lieferanten Metzger Schmid, Riedl-Bäcker und Lothar Heidenreich, sowie der Gemeindevereine. Einen besonderen Willkommensgruß richtete er an Schirmherrn Josef Haselbeck, Festwirt Bernd Furch und sein Team das Schmankerl zur Bierprobe bereitstellte, sowie dem Chef des Landshuter Brauhauses Stephan Koller und seinem Team das als „Testobjekt" jede Menge edlen Landshuter Hochzeitsbiers spendierte.

 

Rührige Organisatoren, ein starker Nachbarschafts-Partner E.ON, ein Konzept nach niederbayerischen Geschmack, edles Festbier vom Landshuter Brauhaus, deftige Speisen regionaler Lieferanten, ein Vollblut- Festwirt, ein Programm das seines Gleichen sucht und nicht zuletzt bestens organisierte Freizeitturniere für alle, waren schon 2011 ideale Zutaten für ein gelungenes niederaichbacher Volksfest in neuem Gewand. Die Vorzeichen für das auf sechs Tage erweiterte Jubiläums-Volksfest mit Gottesdienst zum Tag der Vereine, Maifest der Hubertusschützen, vielen weiteren neuen Programm-Highlights und einem noch attraktiverem Festzelt könnten nicht besser sein, eine erneute Steigerung zu bewerkstelligen.

 

Josef Haselbeck erklärte, es freue ihn sehr, dass der Plan der GBR das Niederaichbacher Traditionsfest zu einem Kulturereignis werden zu lassen, dank Motor Hans Petschko sen., Festwirt Bernd Fuchs und engagierter Mitwirkender aus allen Gemeindeteilen mehr als übertroffen wurde. Zum 25. Jubiläum sehe alles danach aus: Es wird ein Fest der Superlative. Dass dies gelingt, könne nur gemeinsam und mit großzügiger Unterstützung örtliche Betriebe geschultert werden. Am Ende sollen alle Bürger sagen können: Ja, das ist unser aller gemeinsames Fest. So danke er für die Schirmherrschaft und freue sich schon jetzt auf sechs tolle Tage in Niederaichbach.

 

Für die GBR erläuterte Hans Petschko sen. den ausgewogenen Programmmix aus bewährten und jeder Menge neuen sportlichen und geselligen Highlights. Garniert mit traditioneller bis fetziger Volksfestmusik und einem unterhaltsamen Vergnügungspark wird dies sicher Jung und Alt in jeder Hinsicht gerecht werden. Sein Dank galt allen Beteiligten, den Partnerfirmen und der Gemeinde für ihr Engagement und ihre Unterstützung, dass dies alles gelingen kann. Er lade schon jetzt die Bevölkerung aus der Gemeinde und Umgebung ein, sechs wunderbare Tage beim 25. Aichbachtaler Volksfest zu erleben und zu genießen.

 

Schließlich stellte Festwirt Bernd Furch, sein erweitertes Festzeltkonzept vor, das einmal mehr die bayerische Volksfestgemütlichkeit im Mittelpunkt stellt. Auch freue er sich auf eine Neuauflage der hervorragenden Zusammenarbeit mit den örtlichen Lieferanten und wünsche schon heute sechs tolle, vergnügliche und unfallfreie Tage in Niederaichbach.

 

Text + Foto: Hans Harant, Niederaichbach

 

Impressionen vom Aichbachtaler Volksfest 2011

Montag, 23.05.2011

Kegel-Wanderpokal geht an die Reservisten

Schirmherr Haselbeck stiftete den Kegel-Wanderpokal, Gewinner waren die Reservisten, gefolgt von Aichbachtaler Schützen und Tennisherren

Das Kegelturnier anlässlich des 24. Aichbachtaler Volksfestes war ein großer Erfolg. Mannschaften aus dem ganzen Gemeindebereich gingen an der neuen Kegelbahn im Gemeinschaftshaus an den Start und nicht selten hieß es "Alle Neune". Der Wanderpokal ging schließlich an die Mannschaft der Reservisten, gefolgt von den Aichbachtaler Schützen und den Tennis-Herren.

Neues Konzept beim Aichbachtaler Volksfest war der absolute Renner

Fred Sand (l.) sprach namens aller Besuchern, der GBR mit Hans Petschko, Bürgermeister Haselbeck, Siegfried Seifert, Stephan Beck sowie Festwirt Bernd Furch ein Riesen Kompliment für ein rundum gelungenes Volksfest aus.

 

Bayerisch, zünftig - für Jung und Alt: Besser hätte man dem Motto des 24. Aichbachtaler Volksfestes nicht gerecht werden können. Schon beim Start am Donnerstag bewegte sich ein langer Zug von Freunden zünftigen Volksfestvergnügen, darunter jede Menge Prominenz aus der Gemeinde und dem Landkreis vom Rathaus zum Festplatz. Im Handumdrehen war das Festzelt bestens gefüllt, was sich die gesamten vier Tage fortsetzte. Das gelungene Rahmenprogram, ein nicht minder gut gelauntes Team der Wirtsfamilie Furch, ein Vergnügungspark für jeden Geschmack, sowie sportlich-faire, aber nicht tierisch ernste Vergleiche mit Teilnehmern aus allen Gemeindeteilen taten ein Übriges um das vollkommen neu konzipierte Volksfest im Aichbachtal zu einem absoluten Renner für die gesamte Bevölkerung werden zu lassen.

 

Text + Fotos: Hans Harant 

Montag, 23.05.2011

Motto „Machen Sie sich als Nachbar Ihr eigenes Bild“ sprach rund 1000 Besucher an

Im Rahmen des Aichbachtaler Volksfestes nutzten am Samstag und Sonntag rund 1.000 interessierte Volksfestbesucher die Gelegenheit sich persönlich über die E.ON-Kernkraftwerke Isar umfassend zu informieren Unter dem Motto „Machen Sie sich als Nachbar Ihr eigenes Bild“ alle Interessierte herzlich willkommen, per Bustransfer das KKI zu besuchen.


Dabei wurden zwei verschiedene Programme für die ganze Familie angeboten, eine etwas kürzere Variante von circa einer Stunde, oder eine ausführlichere von rund 90 Minuten. Rund 20 Mitarbeiter nahmen sich viel Zeit den Wissensdurst ihrer Gäste zu stillen und Fragen zur Kernkraft, Technik und Sicherheitsstandard zu beantworten. Eine Bustour durch das Betriebsgelände verdeutlichte die Dimensionen der Anlagen, Filme über und Liveschaltungen aus dem Innenbereich gaben Aufschluss über wesentliche Betriebsabläufe. Im Bereich Infozentrum waren auch mehrere großdimensionierten Bauteile wie sie für den Regelbetrieb benötigt werden ausgestellt, aber auch sicherheitsrelevante Teile wie Ventile und Ähnliches.

Angenehm überrascht war man seitens der Verantwortlichen, dass während beider Tage alles sehr friedlich und vernünftig ablief. Entgegen der offiziellen öffentlichen Meinung kamen auch keinerlei Bedenken zur Sicherheit in den Kernkraftwerken Isar zur Sprache. Dagegen brachte eine nicht unerhebliche Zahl an Besuchern unmissverständlich ihren Unmut und ihren Unverständnis über die aus ihrer Sicht vorschnellen Entscheidungen zum Atomausstieg zum Ausdruck. Meldungen, dass alleine am vergangenen Freitag, um den Energiebedarf hierzulande zu decken, rund 8.500 Megawatt elektrische Energie aus dem benachbarten Ausland – auch aus Kernkraftwerken - importiert werden musste, stimmte viele sehr nachdenklich.

Um viele wesentliche Informationen reicher traten die Besucher schließlich wieder ihre Rückreise zum Festplatz in Niederaichbach an.

 

Text + Foto: Hans Harant

Freitag, 20.05.2011

1. Gemäldeausstellung feierlich eröffnet

Im Rahmen der neuen Konzeption der Vielseitigkeit, ist beim Aichbachtaler Volksfest ist in diesem Jahr unter der Regie von Ernst A. Lüttringhaus erstmals auch eine Gemälde- und Kunst Ausstellung in der Aichbachhalle arrangiert. Mit einer Vernissage eröffnete am Freitag Schirmherr Bürgermeister Josef Haselbeck die Ausstellung. Das Duo „Bracken Aire“, begleitete die Vernissage mit irisch/keltischen Folksongs, die Ausstellung ist Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet.

Verschiedene in der Region ansässige Maler stellen dabei ihre in Stil und Technik unterschiedlichen Bilder aus und zeigen, dass auch auf diesem Sektor hier eine Vielzahl Sehenswertes zu finden ist. Die große Spannweite umfasst naturalistische Landschaften in Öl, über surrealistische Malerei, bis hin zur mehr oder weniger reinen Abstraktion. Kunsthandwerkliche Vergolder-Arbeiten und Groß-Plastiken aus Papiermachè lockern das Gesamtbild auf. Während der Ausstellung kann man das künstlerische Entstehen von Kalligraphiearbeiten oder Schmuck live miterleben.

Namens der GBR hieß Hans Petschko sen. die Besucher herzlich willkommen und dankte den Organisatoren und Ausstellern für die aufwendigen Vorarbeiten zu der rundum gelungenen Veranstaltung in dieser schönen Aichbachhalle. Er sei berzeugt davon, dass das gesamte Sortiment wie auch die künstlerischen und handwerklichen Fähigkeiten der Maler die Besucher begeistern wird. In diesem Sinne wünsche er viele interessante Einblicke in den aktuellen Kunstmarkt und den Galeristen gute Geschäfte. Bürgermeister Josef Haselbeck begrüßte die Gäste namens der Gemeinde und sagte weiter, Künstler aus der Region, aber auch aus dem Gemeindebereich haben ihre Kreativität und ihre Leidenschaft in Bildern, Plastiken und Schmuck umgesetzt. All dies können wir in den nächsten Tagen ausgiebig betrachten. Sie zeigen uns ein breites Spektrum künstlerischen Schaffens. Er freue sich sehr, dass es in unserer hektischen Zeit immer noch Mitmenschen gibt, die in ihre Freizeit Bilder malen, Plastiken modellieren oder künstlerischen Schmuck fertigen. In dem sie uns an ihr Phantasie und Kreativität teilhaben lassen erreichen sie, dass wir uns Zeit nehmen ihre Werke zu betrachten, in uns zu gehen, vielleicht auch die Sorgen des Alltags vergessen. Sie sind gleichsam der ruhende Gegenpol in unserer von Terminen geprägten hektischen Zeit. So danke er allen, besonders und stellvertretend für die Organisatoren Ernst Lüttringhaus für sein Engagement in dieser Sache. Der in New York lebende Maler Les Levine habe einmal gesagt, Kunst sei eine wertvolle Zeitverschwendung. Damit wir alle mehr Zeit für diese wertvolle Zeitverschwendung haben, wolle er die Gäste nicht länger mit Grußwort auf- und von den Kunstwerken fernhalten und erkläre die Ausstellung für eröffnet.

 

Text und Foto: Hans Harant

Donnerstag, 19.05.2011

Ozapft is - Volksfest-Auftakt bei Kaiserwetter

Am Donnerstag gaben der Spielmannszug Niederaichbach und die Jugendblaskapelle Weng mit einem Standkonzert vor dem Rathaus den Startschuss für das 24., ganz neu konzipierte Aichbachtaler Volksfest in Niederaichbach.

 



Zahlreiche politische und gesellschaftliche Prominenz aus der Gemeinde
und dem Landkreis, Festwirt Bernd Furch, Vertreter der Gemeindevereine und Betriebe sowie zahlreiche Bürger warteten schon gespannt darauf, dass Schirmherr Bürgermeister Josef Haselbeck noch vor Ort das erste Fass Festbier des Landshuter Brauhauses anzapft. Routiniert wie immer und ohne nennenswerte Verluste brachte der Schirmherr den Wechsel an seinem vorgesehenen Platz und ließ es sich natürlich nicht nehmen die ersten süffigen Maßen Freibier gleich persönlich einzuschenken. Nach dem anschließenden Festzug durchs Dorf bereiteten die Böllerschützen den Festgästen einen lautstarken Empfang am Volksfestplatz. Hier verschaffte Josef Haselbeck erneut mit wenigen aber wohl dosierten Schlägen Zugang zum im Holzfass angelieferte edlen Gestensaft und ließ ihn nach dem traditionellen „ozapft is“ schäumend in die Krüge sprudeln. Als dann alle Ehrengäste mit kühlen Maßen versorgt waren, stand nach einem lautstarken Prost auf vier zünftige Festtage in der Gemeinde im Aichbachtal auch dem ersten kräftigen Schluck nicht mehr im Wege. Nachdem auch alle anderen durstigen Besucher mit erfrischendem Festbier versorgt waren, eröffnete Hans Petschko, Vorsitzender der SpVgg und Bürgermeister Josef Haselbeck offiziell das 24. Aichbachtaler Volksfest und den Vergnügungspark. Allen Bürgerinnen und Bürgern wünschten sie getreu nach dem Motto „bayerisch, zünftig - für Jung und Alt“ ein paar gesellige und entspannte Volksfesttage in Niederaichbach.

Text + Fotos: Hans Harant

Der Countdown läuft

Bierprobe am Freitag, 8. April im Sportheim:
Ein voller Erfolg und ein einzigartiges Erlebnis

 

Nachdem Schirmherr Haselbeck das erste Fass absolut verlustfrei angezapft hatte, stieß man gemeinsam auf vier wunderbare unvergessliche Volksfesttage an.

 

Niederaichbach. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus. Wie berichtet, präsentiert sich das 24. Aichbachtaler Volksfest heuer in ganz neuem Gewand. Unter dem Motto "Bayerisch, fetzig - für Jung und Alt" hat eine eigens gegründete GbR mit den Gesellschaftern Hans Petschko sen., Bürgermeister und Schirmherr Josef Haselbeck, Siegfried Seifert und Stephan Beck ein völlig neues Konzept geschnürt. In ebenso neuem Rahmen fand am Freitag die Bierprobe in der Vereinsgaststätte der SpVgg statt, bei der das etwas andere, größere und attraktivere Aichbachtaler Volksfest-Programm vorgestellt wurde. Der „Bayerische Hais", der heuer sein 40-jähriges Bühnenjubiläum feiert, und sein musikalischer Begleiter Thomas sorgten für einen zünftigen Auftakt.
So beglückte der stimmgewaltige Mundartbarde die zahlreichen Ehrengäste gleich zu Beginn mit einem wahren Feuerwerk aus Gstanzl und humorigen Bemerkungen. Am Ende seiner gekonnten Ouvertüre fasste der „Hias" zusammen: Rührige Organisatoren, ein starker Nachbarschafts-Partner E.ON, ein Konzept ganz nach Geschmack unserer niederbayerischen Heimat, edler Gerstensaft vom Landshuter Brauhaus, deftige Speisen regionaler Lieferanten, ein erfahrener Festwirt aus Oberbayern sowie ein Show-und Rahmenprogramm das seines Gleichen sucht - zweifelsohne die besten Zutaten für ein gelungenes Volksfest in Niederaichbach.


Hans Petschko jun., Vorstand der SpVgg, begrüßte die zahlreichen Ehrengästen, darunter Repräsentanten der E.ON Kernkraftwerke Isar, des Landshuter Brauhauses, der Lieferanten, Vertreter der Gemeindevereine und Musiker Andi. Einen besonderen Dank richtete er an Bürgermeister Josef Haselbeck für die Übernahme der Schirmherrschaft, Festwirt Bernd Furch und sein Team für deren deftige Schmankerl zur Bierprobe sowie Stephan Koller und sein Team für die Bereitstellung einer großzügigen Menge Landshuter Hochzeitsbier.
Josef Haselbeck sagte in seinem Grußwort, er freue sich sehr, dass das Niederaichbacher Traditionsfest heuer in ganz neuem Gewand startet. Hans Petschko sen. als Motor für das neue Konzept, seinem Team und allen weiteren Beteiligten dankte er sehr, dass sie mit viel Engagement und Herzblut alles daran setzen, dieses Fest aufzuziehen. So lade er die Bevölkerung aus der Gemeinde und den Nachbargemeinden ein, vier wunderbare Tage beim 24. Aichbachtaler Volksfest zu erleben und zu genießen.
Hans Petschko stellte dann ausführlich das prall gefüllte Programm vor. Dabei betonte er, dass ohne den starken Partner E.ON Kernkraftwerk Isar und die Unterstützung von Dr. Erwin Fischer und Hans Seidel, sowie vielen anderen engagierten Mitstreitern dieses Vorhaben nicht zu schultern wäre. „Das Leben ist lebenswert, man muss es nur leben" sagte Petschko zum Schluss und wünschte schon jetzt ein tolles Fest für alle Bürger.


Schließlich stellte Festwirt Bernd Furch, sein Festzeltkonzept wie auch den wesentlich erweiterten Vergnügungspark vor und unterstrich, bei allem stehe die bayerische Volksfestgemütlichkeit im Mittelpunkt. In diesem Sinne freue er sich schon jetzt auf eine gute Zusammenarbeit und wünsche den nötigen Zusammenhalt, damit der Traum von einem bayerisch-fetzigen Fest für Jung und Alt wahr wird.

 

Text + Fotos: Hans Harant

 

Der „Bayerische Hias“ beglückte die zahlreichen Ehrengäste gleich zu Beginn mit einem wahren Feuerwerk aus Gstanzl und humorigen Bemerkungen.
Druckversion | Sitemap
© 2023 Aichbachtaler Volksfest GbR